Budget unter Kontrolle bringen – ohne Chaos
Wir zeigen dir, wie du mehrere Budgets sinnvoll zusammenführst und dabei den Überblick behältst. Unser Programm startet im Juli 2026 und vermittelt dir praktisches Wissen, das sich direkt umsetzen lässt.
Zum Lernprogramm
Was macht Budgetkonsolidierung eigentlich so kompliziert?
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Kopfschmerzen verursachen. Hier ein paar Situationen, die du vielleicht kennst.
Verschiedene Systeme
Du hast drei verschiedene Tabellen, zwei Apps und ein altes Excel-Sheet. Nichts davon spricht miteinander, und am Monatsende sitzt du stundenlang da und versuchst, alles zusammenzurechnen.
Unklare Kategorien
Was gehört eigentlich zu „Sonstiges"? Und warum hat die Marketingabteilung ihre eigene Definition von „Büromaterial"? Ohne gemeinsame Struktur wird jede Übersicht zur Raterei.
Veraltete Daten
Die Zahlen von letzter Woche stimmen nicht mehr, weil jemand vergessen hat, eine Rechnung einzutragen. Oder war es vorletzte Woche? Solche Lücken machen jede Planung schwierig.
Zu viele Köche
Wenn fünf Leute an einem Budget arbeiten und jeder seine eigene Methode hat, entsteht schnell Durcheinander. Wer hat welche Zahlen wann geändert? Das nachzuvollziehen kostet Nerven.

Wie wir das Thema angehen
Unser Ansatz ist ziemlich praktisch. Statt dir theoretische Konzepte um die Ohren zu hauen, arbeiten wir mit echten Beispielen und Szenarien, die du direkt auf deine Situation übertragen kannst.
Du lernst, wie man Strukturen schafft, die funktionieren – auch wenn nicht alles perfekt läuft. Wir sprechen darüber, welche Tools wirklich helfen und welche nur Zeit fressen. Und wir zeigen dir, wie du andere Leute ins Boot holst, ohne dass es zum Machtkampf wird.
- Systeme vereinheitlichen, ohne alles neu aufzubauen
- Klare Kategorien definieren, die jeder versteht
- Prozesse einführen, die auch unter Stress funktionieren
- Mit realen Beispielen aus verschiedenen Branchen arbeiten
So läuft das Programm ab
Bestandsaufnahme
Wir schauen uns an, wo du gerade stehst. Welche Systeme nutzt du? Wo hakt es am meisten? Das ist die Basis für alles Weitere. Keine Sorge – hier gibt es keine falschen Antworten.
Struktur aufbauen
Du lernst, wie man eine Budgetstruktur entwickelt, die zu deinen Anforderungen passt. Wir arbeiten mit Vorlagen, die du anpassen kannst – kein Zwang zu starren Systemen.
Prozesse definieren
Wer macht was, wann und wie? Hier entwickelst du klare Abläufe, damit nicht jedes Mal alles neu diskutiert werden muss. Das spart Zeit und Nerven für alle Beteiligten.
Praxis mit echten Fällen
Jetzt wird es konkret. Du arbeitest an Fallbeispielen, die typischen Situationen aus der Praxis nachempfunden sind. Das zeigt dir, wie die Theorie im Alltag funktioniert – oder eben nicht.
Wer dir das beibringt

Lena Großmann
Finanzberaterin
Lena hat zehn Jahre in mittelständischen Unternehmen gearbeitet und dabei so ziemlich jedes Budget-Chaos gesehen, das möglich ist. Sie weiß, wie man aus einem Durcheinander ein funktionierendes System macht.

Birte Vogler
Prozessoptimierung
Birte ist spezialisiert darauf, komplizierte Abläufe einfach zu machen. Sie hilft dir dabei, Strukturen zu finden, die wirklich zu deiner Arbeitsweise passen – nicht umgekehrt.
Bereit, dein Budget in den Griff zu kriegen?
Unser nächstes Programm startet im Juli 2026. Die Plätze sind begrenzt, weil wir in kleinen Gruppen arbeiten. Schau dir an, was dich erwartet, oder kontaktiere uns direkt mit deinen Fragen.