Wer wir sind und was uns antreibt
Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen zu ordnen. Nicht durch komplizierte Theorien, sondern mit Methoden, die im Alltag funktionieren.
Ehrliche Gespräche
Wir reden nicht um den heißen Brei herum. Budgetkonsolidierung bedeutet manchmal unbequeme Wahrheiten – aber genau da fängt echte Veränderung an. Keine leeren Versprechen, nur realistische Wege nach vorn.
Praxisnähe zählt
Theorie ist schön, aber am Ende muss es im echten Leben klappen. Unsere Ansätze entstehen aus Erfahrungen mit hunderten Haushalten – manche chaotisch, manche fast schon durchstrukturiert, alle unterschiedlich.
Langfristig denken
Schnelle Lösungen gibt's beim Fast Food, nicht bei Finanzen. Wir bauen auf Strategien, die auch in fünf Jahren noch Sinn ergeben – wenn sich Lebensumstände ändern oder unerwartete Ausgaben auftauchen.
Zugängliches Wissen
Finanzjargon verwirrt mehr als er hilft. Deshalb übersetzen wir komplexe Zusammenhänge in verständliche Worte – damit jeder selbstständig informierte Entscheidungen treffen kann.
Wie alles begann
Angefangen hat corvanythil 2019 in einer Küche in Eisenberg. Kein Büro, kein großer Plan – nur der Frust darüber, dass Finanzberatung entweder unverständlich oder teuer war. Meistens beides.
Die ersten Monate waren chaotisch. Wir haben Tabellen gebaut, wieder verworfen, neue Ideen ausprobiert. Manche haben funktioniert, andere nicht. Aber mit jeder Person, die wir beraten haben, wurde klarer, was wirklich hilft: keine Standardlösungen, sondern flexible Systeme.
„Budgetkonsolidierung klingt nach Einschränkung. Dabei geht's um Freiheit – die Freiheit zu wissen, was möglich ist."
Heute arbeiten wir mit Familien, Selbstständigen und Leuten kurz vor der Rente. Die Ausgangssituationen könnten unterschiedlicher nicht sein, aber alle haben eins gemeinsam: den Wunsch nach Klarheit. Und genau da setzen wir an.
Was sich nicht geändert hat? Unser Ansatz bleibt bodenständig. Keine aufgeblähten Versprechen, keine unrealistischen Ziele. Nur pragmatische Unterstützung für Menschen, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen.

Das Gesicht hinter corvanythil

Linnea Järvinen
Gründerin & Finanzstrategin
Nach Jahren in der Unternehmensberatung wurde mir klar, dass die besten Strategien oft die einfachsten sind. Ich habe BWL studiert, aber das meiste über Finanzen hab ich ehrlich gesagt von Leuten gelernt, die ihre eigenen Krisen gemeistert haben.
Was mich antreibt? Die Momente, in denen jemand plötzlich versteht, wo das Geld hingeht – und wie viel Kontrolle man eigentlich hat. Das klingt banal, ist aber oft der Wendepunkt.
Privat bin ich Läuferin und verbringe zu viel Zeit mit Podcasts über Verhaltensökonomie. Außerdem trinke ich zu viel Kaffee, aber daran wird sich wohl nichts ändern.
Lust auf ein Gespräch?
Egal ob du gerade erst anfängst oder schon mittendrin steckst – wir finden gemeinsam raus, was bei dir funktioniert.