Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von corvanythil und beschreibt, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

corvanythil

Kleiner Brühl 9

07607 Eisenberg, Deutschland

Telefon: +494048092289

E-Mail: help@corvanythil.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an uns zu wenden.

2. Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt mitteilen, und solchen, die automatisch erfasst werden.

Daten, die Sie uns bereitstellen

  • Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Informationen zu Ihren Finanzen und Budget, die Sie mit uns teilen
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns kontaktieren oder unseren Kundenservice nutzen
  • Feedback, Bewertungen oder Umfrageantworten
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste

Automatisch erfasste Daten

  • Technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Website
  • Geräteinformationen und eindeutige Kennungen
  • Standortdaten, wenn Sie diese freigegeben haben
  • Cookie-Daten und ähnliche Technologien

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken.

Zweck Rechtsgrundlage Beispiele
Bereitstellung unserer Dienste Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Budgetanalyse, Konsolidierungsberatung, Kontoverwaltung
Kommunikation mit Ihnen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Beantwortung von Anfragen, technischer Support, Updates
Verbesserung unserer Dienste Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Analyse der Nutzung, Entwicklung neuer Funktionen
Marketing und Werbung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Newsletter, personalisierte Angebote
Rechtliche Verpflichtungen Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, Geldwäscheprävention
Sicherheit und Betrug Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Schutz vor Missbrauch, Betrugserkennung

Bei allen Verarbeitungsvorgängen beachten wir die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung. Das bedeutet, wir erheben nur die Daten, die wir wirklich benötigen, und verwenden sie ausschließlich für die angegebenen Zwecke.


4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Allgemeine Speicherfristen

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
  • Handelsbriefe: 6 Jahre gemäß § 257 HGB
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre bei Inaktivität
  • Anfrage- und Support-Daten: 2 Jahre nach letzter Kommunikation
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Analysen

Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Prozesse eingerichtet, die nicht mehr benötigte Daten regelmäßig identifizieren und löschen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Dienste, Software-Anbieter (alle mit Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO)
  • Zahlungsdienstleister: Banken und Payment-Provider für die Abwicklung von Transaktionen
  • Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung wie Steuer- oder Strafverfolgungsbehörden
  • Berater: Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer unter Beachtung ihrer Verschwiegenheitspflicht

Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden diese Korrektur unverzüglich vornehmen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderen Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Eine gesetzliche Löschpflicht besteht

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wichtig: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse beruhen.

So nehmen Sie Ihre Rechte wahr

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns per E-Mail an help@corvanythil.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse kontaktieren. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um zwei weitere Monate verlängern, worüber wir Sie informieren würden.


7. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung. Sensible Daten werden auch im Ruhezustand verschlüsselt gespeichert.
  • Firewall und Zugriffskontrollen: Unsere Systeme sind durch moderne Firewalls geschützt. Der Zugriff auf Daten ist streng reglementiert und erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip.
  • Regelmäßige Backups: Wir erstellen regelmäßige Sicherungskopien Ihrer Daten, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Monitoring und Logging: Unsere Systeme werden kontinuierlich auf Sicherheitsvorfälle überwacht.
  • Penetrationstests: Wir führen regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen durch externe Experten durch.

Organisatorische Maßnahmen

  • Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult
  • Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der die Einhaltung der Vorschriften überwacht
  • Ein Datenschutz-Management-System dokumentiert alle Verarbeitungsprozesse
  • Notfallpläne regeln das Vorgehen bei Sicherheitsvorfällen

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät wiederzuerkennen und bestimmte Informationen zu speichern.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website wie Login und sichere Datenübertragung Session oder bis zu 12 Monate
Funktionale Cookies Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Filter Bis zu 12 Monate
Analyse-Cookies Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren Bis zu 24 Monate
Marketing-Cookies Werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen (nur mit Einwilligung) Bis zu 12 Monate

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies blockieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

9. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie glauben, dass wir solche Daten gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg

Stahnsdorfer Damm 77

14532 Kleinmachnow, Deutschland

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden. Wir würden uns allerdings freuen, wenn Sie uns zunächst die Möglichkeit geben, Ihr Anliegen direkt zu klären.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Anfragen schnell und transparent.

E-Mail: help@corvanythil.com

Telefon: +494048092289

Post: corvanythil, Kleiner Brühl 9, 07607 Eisenberg, Deutschland